Zum Hauptinhalt springen

Lebenszyklus einer Website von Anfang bis Ende

In diesem Artikel beschreibe ich den Weg einer Website von einer lokalen Entwicklungsumgebung bis zur Veröffentlichung auf einem Webserver.

Der Lebenszyklus einer Website von Anfang bis Ende kann in mehrere Phasen unterteilt werden, darunter Planung, Design, Entwicklung, Test, Bereitstellung und Wartung. Hier finden Sie eine Übersicht über den Prozess sowie einige Best Practices für die lokale Entwicklung und Bereitstellung auf einem Webserver:

Planung:

In dieser Phase legen Sie den Zweck Ihrer Website fest, definieren Ihre Zielgruppe und erstellen einen Projektplan. Sie werden auch Ihre Konkurrenten recherchieren und sich für den Technologie-Stack entscheiden, den Sie verwenden werden.

Design:

Während der Designphase erstellen Sie Wireframes und Mockups des Layouts und der Benutzeroberfläche Ihrer Website. Sie wählen auch Typografie, Farben und andere Designelemente aus.

Entwicklung:

In der Entwicklungsphase verwandeln Sie Ihr Design in eine funktionierende Website. Dazu gehört das Programmieren in HTML, CSS und JavaScript, das Einbinden notwendiger Plugins oder Frameworks und ggf. das Erstellen eines Content-Management-Systems (CMS) wie zum Beispiel TYPO3 oder WordPress.

Testen:

Sobald Ihre Website erstellt ist, müssen Sie sie testen, um sicherzustellen, dass sie funktionsfähig und benutzerfreundlich ist. Dies umfasst sowohl manuelle als auch automatisierte Tests, um auf Fehler, Kompatibilitätsprobleme und Benutzerfreundlichkeit zu prüfen.

Bereitstellung:

Nach dem Testen können Sie Ihre Website auf einem Live-Server bereitstellen. Dies beinhaltet die Übertragung aller Ihrer Website-Dateien an einen Webhosting-Dienst und die Konfiguration des Servers zum Ausführen Ihrer Website. Sie müssen auch einen Domainnamen erwerben und DNS-Einträge einrichten, um Ihre Website öffentlich zugänglich zu machen.

Wartung:

Sobald Ihre Website online ist, müssen Sie fortlaufende Wartungsarbeiten durchführen, damit sie sicher, aktuell und ordnungsgemäß funktioniert. Dazu gehört das regelmäßige Aktualisieren von Plugins, das Beheben von Fehlern und das Sichern der Daten Ihrer Website.

Best Practices für die lokale Entwicklung:

Verwenden Sie eine lokale Entwicklungsumgebung wie XAMPP oder MAMP, um Ihre Website lokal zu entwickeln und zu testen, bevor Sie sie auf einem Live-Server bereitstellen.
Verwenden Sie die Versionskontrolle wie Git, um Änderungen am Code Ihrer Website nachzuverfolgen und mit anderen Entwicklern zusammenzuarbeiten.
Verwenden Sie einen Task-Runner wie Grunt oder Gulp, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, wie z. B. das Kompilieren von CSS aus Sass oder das Minimieren von JavaScript.

Best Practices für die Bereitstellung auf einem Webserver:

  • Wählen Sie einen zuverlässigen Webhosting-Service, der die Anforderungen Ihrer Website in Bezug auf Speicherplatz, Bandbreite und Betriebszeit erfüllt.
  • Verwenden Sie sichere Dateiübertragungsprotokolle wie SFTP oder FTPS, um Ihre Website-Dateien auf den Server zu übertragen.
  • Richten Sie eine SSL/TLS-Verschlüsselung ein, um vertrauliche Daten wie Anmeldeinformationen und Zahlungsinformationen zu schützen.
  • Sichern Sie regelmäßig die Daten Ihrer Website und konfigurieren Sie nach Möglichkeit automatische Backups.
  • Verwenden Sie ein Content Delivery Network (CDN), um die Geschwindigkeit und Leistung Ihrer Website zu verbessern, indem Sie die Assets Ihrer Website auf Servern auf der ganzen Welt zwischenspeichern.

Das klingt alles wie böhmische Dörfer für Sie? Sie hätten aber gerne eine eigene Website? Gerne übernehme ich die Erstellung einer Website mit WordPress oder Webdesign mit TYPO3 für Sie. 

Kontakieren Sie mich.

Zurück